Fragen & Antworten
Alkoholverbot jetzt auch im Bremer Hauptbahnhof: Das müssen Sie wissen
Alkoholverbot jetzt auch im Bremer Hauptbahnhof
Kein Weg-Bier mehr: Ab jetzt ist Alkohol im Hauptbahnhof verboten, außer in Restaurants. Damit will die Deutsche Bahn das Aggressionslevel im Bahnhof senken.
Was ist ab Montag nicht mehr erlaubt, was ist noch in Ordnung?
Offene Flaschen und Dosen mit Alkohol drin sind tabu. Künftig ist im Hauptbahnhof Bremen kein Weg-Bier mehr erlaubt, kein Lütter, kein Flachmann, kein Piccolo beim Warten auf den Zug. Das Verbot umfasst das gesamte Gebäude einschließlich der Bahnsteige. Ausgenommen davon sind die gastronomischen Betriebe im Hauptbahnhof und alkoholische Getränke in verschlossenen Flaschen oder Dosen.
Was soll das Verbot bezwecken?
Vor allem geht es darum, dass das Alkoholverbot das subjektive Sicherheitsempfinden von Reisenden und Bahnhofsbesuchern verbessern soll. Inoffiziell aber will die Bahn wohl den Menschen, die nur zum Trinken oder Drogenkonsum in den Bahnhof kommen, den Aufenthalt so ungemütlich wie möglich machen. Am Hamburger Hauptbahnhof soll das angeblich einigermaßen funktionieren. Dort gibt es ein solches Trinkverbot seit ungefähr einem Jahr. Die Gewaltkriminalität sei seitdem um rund ein Viertel zurückgegangen, heißt es.
Was passiert, wenn ich mich nicht an das Verbot halte?
Wer sich nicht an das Verbot hält, der wird vom Sicherheitsdienst zunächst ermahnt. Notfalls droht aber auch ein Platzverweis oder ein Hausverbot.
In Bremen ist das Alkohol-Trinken an den BSAG-Haltestellen vor dem Hauptbahnhof schon länger verboten. Hat das was gebracht?
Laut Innenressort ja. Die Zahl der Straftaten sei um 15 Prozent zurückgegangen. Aber das liegt nicht nur am Alkoholverbot, sondern auch daran, dass die Polizei, der Ordnungsdienst und die Sicherheitsdienste der Bahnen ziemlichen Druck machen und Drogenabhängige und Alkoholabhängige vertreiben. Videoüberwachung, Polizeicontainer, das Verbot des aggressiven Bettelns, die ausgeweitete Waffenverbotszone, Fußstreifen und so weiter kommen noch dazu.
Gibt es Pläne, das Alkoholverbot auszudehnen?
Insbesondere für den Bahnhofsvorplatz wird laut Innenbehörde eine Ausweitung des Konsumverbots angestrebt, weil sich Menschen weiter über anhaltende Probleme mit Alkohol- und Drogenkonsum beschweren.
Wie sicher fühlen sich Beschäftigte am Bremer Hauptbahnhof?
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 12. Mai 2025, 5.30 Uhr