4:2 nach 0:1 – Werder dreht Nordduell gegen Wolfsburg

VfL Wolfsburg – Werder Bremen 2:4 (7. Spieltag)

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Die Bremer fühlen sich in fremden Stadien weiterhin pudelwohl. Das bekam am Sonntag auch der VfL schmerzlich zu spüren, der nur zu Beginn der Partie im Vorteil war.

Werder Bremen hat auch beim VfL Wolfsburg seine Auswärtsstärke in dieser Saison untermauert. Allerdings musste das Team von Trainer Ole Werner am Sonntagabend zunächst einen 0:1-Rückstand hinnehmen. Doch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Bremer die Partie gedreht. Durch den 4:2-Erfolg – den dritten Sieg im vierten Auswärtsspiel – klettert Werder auf den achten Tabellenplatz.

Wolfsburgs Tiago Tomás hatte in der 19. Minute nach einem kuriosen Eckball geschickt ausgenutzt, dass Werder-Keeper Michael Zetterer am Ball vorbeigesprungen und das Abwehrverhalten der Bremer im Fünfmeterrraum danach komplett durcheinandergeraten war. Ein Kuddelmuddel-Tor, doch die nicht unverdiente 1:0-Führung hielt zunächst. Bis in die Nachspielzeit, als Mitchell Weiser (45.+5 Minuten) eine starke Vorlage von Marvin Ducksch sehenswert zum 1:1 ins Tor bugsierte.

Werder Torjäger Ducksch: "Haben Zuhause auch gute Spiele gemacht"

Bild: Radio Bremen

Wolfburg drängt, Werder kontert

Zum Zeitpunkt des Ausgleichs war Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold nicht mehr auf dem Feld. Der Mittelfeldspieler hatte sich bei einem Sturz nach einem Kopfball-Duell verletzt. Weil er nach Ansicht von Schiedsrichter Daniel Schlager zu langsam vom Platz ging, sah er seine fünfte Gelbe Karte (42.) und ist für das nächste Spiel gesperrt. Auch die Bremer waren zum Wechseln gezwungen.
Verteidiger Anthony Jung hatte sich am rechten Oberschenkel verletzt und wurde durch Amos Pieper ersetzt. 

Direkt nach der Pause nutzte Felix Agu einen Abpraller zum 2:1 für Werder aus – und hatte dabei etwas Glück, dass der Ball unter dem Körper von Torwart Kamil Grabara hindurchrutschte. Das Spiel wurde wilder und unterhaltsamer. Wolfsburg drängte, Werder konterte – und wie. In der 67. Minute bediente dann Weiser Ducksch mit einer perfekten Vorlage, die dieser aus Höhe des Elfmeterpunktes per Volleyschuss links unten im Tor zum 3:1 für Werder versenkte.

Werder-Torschütze Weiser: "Froh, dass wir die Fans belohnen konnten"

Bild: Radio Bremen

Wolfsburg kassiert Rote Karte

Die Bremer hatten die Partie gedreht und bekamen noch Wolfsburger Unterstützung eine Minute später: Patrick Wimmer grätschte Marco Grüll von hinten um und sah für das Foul die Rote Karte. Der VfL in Unterzahl kassierte dann in der 72. Minute noch das vierte Werder-Tor durch Grüll mit einem Konter samt Vorlage von Ducksch.

Dass dem gerade eingewechselten Joakim Maehle in der 79. Minute noch der 2:4-Anschlusstreffer gelang, blieb am Ende nur noch Ergebniskosmetik.

Werder-Trainer Werner zum 4:2: "Verdienter Sieg – hat Spaß gemacht"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 2 zu 3
12.04.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
28 21 5 2 81:27 54 68
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
28 18 8 2 63:34 29 62
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
28 14 6 8 55:42 13 48
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
28 13 7 8 46:32 14 46
6
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
28 13 5 10 45:41 4 44
7
SC Freiburg Freiburg
28 12 6 10 38:44 -6 42
8
Borussia Dortmund Dortmund
28 12 5 11 52:43 9 41
9
VfB Stuttgart Stuttgart
28 11 7 10 51:44 7 40
10
Werder Bremen Werder
28 11 6 11 45:53 -8 39
11
FC Augsburg Augsburg
28 10 9 9 31:39 -8 39
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
28 9 6 13 26:40 -14 33
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
28 6 9 13 34:52 -18 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
28 7 5 16 23:34 -11 26
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
28 6 4 18 32:53 -21 22
17
VfL Bochum Bochum
28 5 5 18 28:59 -31 20
18
Holstein Kiel Kiel
28 4 6 18 39:68 -29 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quellen: buten un binnen und dpa.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 21. Oktober 2024, 18:06 Uhr