Bremen fordert immer noch zu viel gezahlte Corona-Hilfen zurück

An einem leerstehenden Ladengeschäft in der Obernstraße geht eine Frau mit OP-Maske vorbei

Bremen treibt immer noch zu viel gezahlte Corona-Hilfen ein

Bild: dpa | Caro/Bastian

Dabei geht es um rund elf Millionen Euro an Bundes- und Landeshilfen. Von den 12.000 angeschriebenen Selbständigen und Unternehmen haben erst zwei Drittel reagiert.

Das geht aus einer Vorlage hervor, die am Nachmittag in der Wirtschaftsdeputation thematisiert wird. Demnach geht es um 10,8 Millionen Euro, es könnten aber noch mehr werden. Der Großteil geht allerdings an den Bund, weil dieser die Gelder zur Verfügung gestellt hatte.

80 Millionen Euro für Unternehmen und Selbstständige

Bisher haben etwa 4.000 Selbständige und Unternehmer nicht auf die Anschreiben der Behörde reagiert. Sie werden nun noch ein letztes Mal angeschrieben. Wenn sie dann immer noch nicht reagieren, müssen sie damit rechnen, die Corona-Hilfen komplett zurückzahlen zu müssen.

Im Jahr 2020 waren 80 Millionen Euro als Soforthilfen für Bremer Unternehmen und Soloselbstständige ausgeschüttet worden. 70 Millionen zahlte der Bund, zehn Millionen das Land Bremen.

Mehr zu Corona-Hilfen in Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 14. Mai 2025, 15 Uhr