Wie sicher sind Bremen und Bremerhaven? Polizei fragt 30.000 Menschen
Wie sicher sind Bremen und Bremerhaven? Polizei fragt 30.000 Menschen
Zum zweiten Mal nach 2022 findet eine große Sicherheitsbefragung im Land Bremen statt. Die Ergebnisse sollen helfen, die Polizeiarbeit zu verbessern.
Mit einer Befragung will das Landeskriminalamt in den kommenden Wochen herausfinden, wie sicher sich Menschen in Bremen und Bremerhaven fühlen. Zum zweiten Mal nach 2022 sollen 30.000 Einwohner des Bundeslandes befragt werden.
"Mit der Befragung möchten wir erfahren, wie sicher sich die Menschen in ihrem Wohnumfeld fühlen", sagte Innensenator Ulrich Mäurer in einer Mitteilung. "Ob sie bestimmte Orte in der Stadt als gefährlich wahrnehmen und meiden und wie sie die Polizeiarbeit insgesamt einschätzen."
Ich hoffe sehr auf rege Beteiligung der Angeschriebenen. Nur so können die Polizeien im Land Bremen besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen.
Innensenator Ulrich Mäurer
Die Ergebnisse sollen laut Innenbehörde zur Verbesserung der Polizeiarbeit genutzt werden. "Wo nötig, werden wir gezielt nachbessern", versprach Mäurer. Vor drei Jahren hat den Angaben zufolge fast die Hälfte der angeschriebenen Personen geantwortet. Dieses Mal erhoffe man sich ebenfalls viele Daten, um erstmals einen Vergleich ziehen zu können.
Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt
Ausgewählt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufällig aus dem Einwohnermelderegister. Die Befragung ist vollständig anonym, heißt es. Sie läuft ab Ende April bis Mitte Mai. Die Innenbehörde nimmt laut eigenen Angaben nur postalisch Kontakt zu den ausgewählten Menschen auf.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 10. April 2025, 16 Uhr