Eisbären Bremerhaven gewinnen packendes "Freimarktspiel" in Bremen

Ein Basketballer der Eisbären Bremerhaven wirft im Sprung auf den Korb.

Eisbären Bremerhaven gewinnen enges "Freimarktspiel" in Bremen

Bild: Radio Bremen | Dino Bernabeo

Erster Saisonsieg nach enger Schlussphase für die Eisbären Bremerhaven: Die Zweitliga-Basketballer besiegten die Artland Dragons in der Bremer Stadthalle mit 80:74.

Große Erleichterung bei den Eisbären Bremerhaven: Nach drei ProA-Pleiten in Serie haben die Zweitliga-Basketballer am Samstag den ersten Saisonsieg geholt. Beim "Freimarktspiel" in Bremen gewannen die Eisbären nach packender Schlussphase mit 80:74 (40:43) gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück. "Das ist zwar nicht gut für meine Nerven, aber so ist ein Basketball-Spiel manchmal", sagte der erleichterte Eisbären-Coach Steven Key nach dem Spiel zu buten un binnen.

Eisbären Bremerhaven erwischen schlechten Start

Vor rund 2.800 Zuschauern in der Stadthalle erwischten die Bremerhavener einen schlechten Start. Obwohl die Hausherren zwischenzeitlich sogar mit zehn Punkten zurücklagen, beendeten die Eisbären das erste Viertel nur mit einem 15:19-Rückstand. "Beide Mannschaften waren am Anfang extrem nervös, es waren viele Ballverluste dabei", sagte Eisbären-Kapitän Robert Oehle, der mit 17 Punkten und 15 Rebounds glänzte. Nach einem punktereichen zweiten Viertel ging es aus Sicht der Gastgeber mit einem 40:43 in die Halbzeitunterbrechung.

In die zweite Hälfte starteten die Bremerhaven mit reichlich Dampf und erzielten gleich zehn Punkte in Folge. Danach fingen sich die Quakenbrücker jedoch wieder und lagen ihrerseits nach dem dritten Viertel mit 60:56 in Front.

Spannung bis in die letzten Sekunden

Im Schlussabschnitt bahnte sich schließlich ein packendes Finish an, da es keinem der beiden Teams gelang, sich entscheidend abzusetzen. Bis kurz vor Ende war der Ausgang des engen Nordderbys völlig offen. Erst als Jarelle Reischel in den Schlusssekunden einen Dreier zum 78:74 verwandelte, war die Partie entschieden. "Wichtig war, dass wir die letzten Minuten gut verteidigt und unsere Würfe getroffen haben", so Oehle, der froh war, dass sein Team den Vorsprung "letztendlich souverän über die Zeit geschaukelt" hatte.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
05.04.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 112 zu 72
05.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 91 zu 77
05.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: 88 zu 62
05.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 129 zu 105
05.04.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 74 zu 85
06.04.2025 15:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 105 zu 84
06.04.2025 15:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 92 zu 78
06.04.2025 17:00 Uhr
Artland Dragons Artland
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: 91 zu 82
06.04.2025 18:00 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 80 zu 87

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
31 29 2 2871:2299 572 58
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
31 24 7 2895:2527 368 48
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
31 21 10 2678:2417 261 42
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
31 21 10 2757:2449 308 42
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
31 20 11 2550:2363 187 40
6
Phoenix Hagen Hagen
31 20 11 2626:2453 173 40
7
Tigers Tübingen Tübingen
31 18 13 2456:2473 -17 36
8
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
31 18 13 2564:2647 -83 36
9
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
31 17 14 2548:2569 -21 34
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
31 16 15 2622:2590 32 32
11
Dresden Titans Dresden
31 15 16 2637:2685 -48 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
31 12 19 2457:2598 -141 24
13
BBC Bayreuth Bayreuth
31 12 19 2592:2735 -143 24
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
31 10 21 2346:2533 -187 20
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
31 8 23 2423:2667 -244 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
31 7 24 2351:2684 -333 14
17
Artland Dragons Artland
31 7 24 2485:2717 -232 14
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
31 4 27 2436:2888 -452 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zu den Eisbären Bremerhaven:

Autoren

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 22. Oktober 2023, 19:30 Uhr