Kommentar

Werder braucht sich über Rang 9 nicht zu beschweren

Saison-Bilanz unseres Werder-Experten: "Da wäre mehr drin gewesen"

Bild: Imago | Sven Simon

Die Bremer sind knapp an Europa vorbeigeschrammt und trauern der verpassten Chance hinterher. Doch Werder ist mit dem Ergebnis sehr gut bedient, findet unsere Autorin.

Am Ende fühlten sich die Bremer, als wäre ihnen der Bus vor der Nase weggefahren. Nur zwei magere Tore fehlten Werder für das Ticket nach Europa. Nicht Punkte, nein, Tore. Aber im Fußball hat man es ja mit platten Weisheiten und da ist knapp daneben eben auch vorbei.

Nun steht Heidenheim also auf Rang acht und nicht Werder. Und Heidenheim ist das richtige Stichwort: Denn die Mannschaft von Ole Werner hat nicht erst im Saisonfinale gegen Bochum das Kräftemessen um Europa verloren. Sondern zum Beispiel in den Duellen mit den beiden Aufsteigern. Gegen Darmstadt holte Werder nur einen einzigen Punkt, gegen Heidenheim gar keinen.

War Werder wirklich ein Kandidat für Europa?

Auch die Durststrecke von sieben Spielen in Serie ohne Sieg im Frühjahr war nicht hilfreich. So wie der Formknick von Stürmer Marvin Ducksch. Und obwohl es gefühlt schon lange nicht mehr so einfach schien, sich für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren, bleibt die Frage: War Werder wirklich ein Kandidat für Europa?

Dass nun Mannschaften wie Eintracht Frankfurt, die TSG Hoffenheim und Heidenheim das Rennen gemacht haben, hinterlässt bei den Bremern das schale Gefühl, dass etwas mehr drin gewesen wäre. Doch Werder ist mit Rang neun sehr gut bedient. Sogar besser, als man es erwarten konnte. Die Saison war nicht stabil, die Personaldecke dabei so sehr auf Kante genäht, dass schon vier, fünf Ausfälle gleichzeitig nicht mehr adäquat kompensiert werden konnten.

Europa-Aus kann zum Vorteil werden

Hinzu kamen die Dauerprobleme mit Naby Keita, die für viel Unruhe sorgten. Dass Werder nicht in den direkten Abstiegskampf rutschte, lag zum Glück für die Bremer auch an schwächerer Konkurrenz und einem guten Endspurt.

Doch angesichts der Aufs und Abs der vergangenen Monate ist es für Werder sicher kein Nachteil, mit einer gut strukturierten Vorbereitung und gezielten Verstärkungen in die neue Saison zu gehen und es erneut zu versuchen. Anstatt sich ab Sommer durch eine mühsame Qualifikation für die wenig lukrative und oft unattraktive Conference League zu quälen und Probleme in der Bundesliga zu riskieren, wie es Union Berlin zuletzt passiert ist. Auf den zweiten Blick wird sich bei Werder sicherlich niemand über diesen neunten Platz beschweren.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

  • Werder-Trainer: "Sehr stolz darauf, was die Spieler geleistet haben"

    Die Bremer beenden die Saison auf Rang neun. Und obwohl Europa am Ende knapp verpasst wurde, ist Ole Werner sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft.

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 18. Mai 2024, 19:30 Uhr