Strenge Glühweingesetze: Hält der Bremer Glühwein, was er verspricht?

Mit dem Glühwein-Kontrolleur auf dem Bremer Weihnachtsmarkt

Bild: dpa | Pia Bayer

Glühwein ist nicht immer gleich Glühwein. Um zu prüfen, ob er auch hält, was er verspricht, testen Kontrolleure die Qualität des Getränks auf dem Weihnachtsmarkt.

Er hat eine klare Weihnachtsmission: Weinkontrolleur Josef Watzl prüft dieses Jahr erstmals, ob der Glühwein auf dem Bremer Weihnachtsmarkt auch hält, was er verspricht. Mit an seiner Seite: Zwei Lebensmittelkontrolleure der Lebensmittelkontrolleure des Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVET).

An diesem Nachmittag haben Sie "Renoldis Weihnachtsschänke" im Visier. Mit ihrem Equipment im Schlepptau machen sie sich für die Kontrolle bereit. "Es geht grundsätzlich darum, von der Produktion bis zum Endverbraucher die Qualität des Weins zu garantieren", erklärt Watzl, der seit mehr als dreißig Jahren selbst Winzer ist. "Und das ist unsere Aufgabe."

Für Glühwein gibt es klare Regeln

Ein Mann mit Glatze steht auf dem Weihnachtsmarkt an einer Glühweinbude.
Josef Watzl testet auch den Geschmack des Glühweins. Bild: Radio Bremen

Gesetzlich gibt es klare Vorgaben für den Glühwein, die Voraussetzungen dafür sind auf europäischer Ebene geregelt. Beispielsweise muss er zwischen sieben und 14,5 Prozent Alkohol haben. Außerdem darf der Betreiber kein zusätzliches Wasser reingeben, auch keinen extra Alkohol. Rundum gilt: Der Glühwein darf ausschließlich aus Rot- oder Weißwein hergestellt werden.

Um das zu überprüfen, packt Weinkontrolleur Josef Watzl seine Utensilien aus – und nimmt erst einmal zwei Proben. "Wir fangen jetzt mit dem roten Glühwein an. Ich brauche einmal das Ausgangsprodukt, so wie es geliefert wurde", sagt Watzl. "Ein halber Liter reicht."

Der Weinkontrolleur reicht dem Betreiber den passenden Behälter. Der befüllt ihn mit Glühwein bis zur vorgesehenen Linie. Ist nicht drin, was er verspricht, muss der Betreiber ein Bußgeld zahlen. Etwa, wenn im Glühwein zu wenig Alkohol ist. In der Vergangenheit wurden bereits deutschlandweit Mängel beim Glühwein festgestellt, sagt Kirstin Haunhorst, Amtsleiterin beim LMTVET Bremen. Sie stattet der Kontrolle auf dem Weihnachtsmarkt einen kurzen Besuch ab.

Der Wettbewerb auf dem Markt hier ist sehr groß. Da lohnt es sich schon mal, zu gucken, welche Qualitäten angeboten werden.

Kirstin Haunhorst, Amtsleiterin beim LMTVET Bremen

Und genau das tun die Kontrolleure. Nächster Schritt: die Temperatur messen. Ein wichtiger Teil der Kontrolle. "Früher wurden die Glühweine immer erhitzt, zum Teil in Kupferkesseln. Später dann in Edelstahl oder richtigen Glühweinkochern", erzählt Watzl. "Wenn dann etwas vom Vortag übriggeblieben ist, wurde das am nächsten Tag dazu gegossen, und dann war im Endeffekt weniger Alkohol drin."

Die Kontrolleure halten das Thermometer direkt über die Öffnung des vollen Behälters. 60,3 Grad Celsius zeigt es an. "Das ist alles im grünen Bereich", hält Watzl fest.

Der Wein muss auch den Geschmackstest bestehen

Eine Frau steht auf dem Weihnachtsmarkt an einer Glühweinbude und spricht mit einem Mitarbeiter
Auch Kirstin Haunhorst vom LMTVET Bremen nimmt den Glühwein unter die Lupe. Bild: Radio Bremen

Und dann kommt es zum genüsslichen Teil des Besuchs: Der Weinkontrolleur nimmt eine Geschmacksprobe. Erst einmal vom weißen Glühwein. Watzl hält nach dem ersten Schluck kurz inne, nimmt dann einen zweiten. "Finde ich gut", sagt er dann. "Er ist nicht zu süß. Im Vergleich zum roten Glühwein wollen die Leute ja beim weißen etwas mehr Säure."

Auch der rote Glühwein besteht den sensorischen Test. "Der schmeckt auch absolut okay", meint Watzl. Die Arbeit der Kontrolleure ist in "Renoldis Weihnachtsschänke" fürs Erste getan. Die Proben gehen nun für die Untersuchung ins Institut für Hygiene und Umwelt nach Hamburg. Dort werden sie etwa auf den Alkohol- und Wassergehalt, sowie Schwefeldioxid und Schwermetalle geprüft.

Etwa eine Woche später kommen die Ergebnisse: Der Alkoholgehalt war mit mehr als 7,5 Prozent in Ordnung. Schwermetalle sind nicht gefunden worden. Außerdem waren alle Produkte korrekt gekennzeichnet. Die Glühweinbude hat die Probe also bestanden. Na dann, Prost!

Mehr zum Thema:

Autorin

  • Autorin
    Leoni Hentschel

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 13. Dezember 2024, 19:30 Uhr