"Itslearning" wird kinderfreundlicher: Bremer Schulen testen Update

Ein Kind sitzt in einem Klassenzimmer. Vor sich hat es ein Tablet. Im Hintergrund sind weitere Kinder zu sehen.

Bremen will digitale Lernplattform für Schüler verbessern

Bild: dpa | Bernd Weißbrod

"Itslearning" ist schon lange fester Bestandteil in den Schulen in Bremen und Bremerhaven. Jetzt soll die Plattform nutzerfreundlicher werden – vor allem für Grundschulkinder.

Laut der Bremer Bildungsbehörde soll die Online-Anwendung bis Ende 2026 überarbeitet werden. Auf "Itslearning" können etwa Lehrkräfte ihr Unterrichtsmaterial sowie Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben hochladen.

15 Pilotschulen aus Bremen und Bremerhaven

Die Lernplattform gehört längst zum Alltag an Bremer Schulen. Gerade für Grundschulkinder soll die Arbeit mit dem Programm einfacher werden, kündigt das Bildungsressort an. Außerdem will die Behörde dafür sorgen, dass die Darstellung auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones verbessert wird.

15 Pilotschulen aus Bremen und Bremerhaven sollen dabei beteiligt werden. Sie sollen ihre Erfahrung einbringen und dürfen neue Einstellungen vorab testen. Teil des Projektes sind auch die Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wo "Itslearning" ebenfalls genutzt wird. Bremen koordiniert das länderübergreifende Vorhaben.

Mehr zum Thema:

Autorin

  • Carolin Henkenberens
    Carolin Henkenberens Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 9. Mai 2025, 7 Uhr