"Ein ziemlicher Affront": Bremer Senat streitet über Gewerbegebiet
Streit um Naturfläche: Wird der Bremer Technologiepark erweitert?
Eigentlich waren sich SPD, Grüne und Linke einig, dass auf der sechs Hektar großen Naturfläche Horner Spitze ein Gewerbegebiet entstehen soll. Doch die Grünen stellen sich jetzt quer.
Der Plan für die Horner Spitze ist eigentlich schon älter als die aktuelle Koalition. Die Grünfläche sollte weg und das bestehende Gewerbegebiet "Technologiepark" an der Universität dafür ausgebaut werden. Jetzt schert einer der Koalitionspartner aber aus: Die Grünen wollen nicht mehr mitmachen.
Die Abwägung zwischen den wirtschaftlichen und den ökologischen Belangen zeigt für uns ganz klar, dass wir dieses Gebiet als Frischluftschneise und als sozialen Ort brauchen. Und daher sind wir für den Erhalt der Horner Spitze so wie sie ist.
Franziska Tell, Co-Vorsitzende der Bremer Grünen
Wirtschaftsressort drängt zur Eile
Die Horner Spitze ist eine sechs Hektar große Naturfläche nahe der Bremer Universität im Stadtteil Horn-Lehe. Hier ist auch der Verein "Kinder, Wald und Wiese" zu Hause. Seit Herbst 2021 steht der Plan im Raum, diese Fläche als Gewerbefläche auszuweisen. Der muss jetzt endlich umgesetzt werden, meint Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Das Vorgehen der Grünen ist für sie unverständlich.
Wir haben in den Koalitionsverhandlungen noch einmal bekräftigt, dass unser Ressort eine Machbarkeitsstudie erstellt und dass darüber dann beschlossen wird. Das, was jetzt passiert ist, dass die Grünen einseitig ohne interne Ankündigung den Koalitionsvertrag aufkündigen, finde ich schon einen ziemlichen Affront.
Kristina Vogt (Linke), Bremer Wirtschaftssenatorin
Auch die SPD wundert sich, warum die Grünen bei dem Plan nicht mehr mitgehen wollen. Das Projekt ist aus ihrer Sicht eine riesige Möglichkeit für die Stadt.
Für Hochtechnologie haben wir nur zwei Gewerbegebiete. Nämlich Airport Stadt und das an der Uni. Das ist ein sehr wertvolles Gelände, auf dem wir bis zu 600 Arbeitsplätze pro Hektar ansiedeln können. Wir haben hier eine große Chance für Bremen, einen Schritt nach vorne zu machen.
Volker Stahmann (SPD), wirtschaftspolitischer Sprecher
Grüne: Bebauung der Horner Spitze kommt nicht in Frage
Eine Einigung darüber, wie es mit der Horner Spitze weitergeht, ist bislang nicht in Sicht. Dabei ist der Standpunkt von Wirtschaftssenatorin Vogt klar: "Ich erwarte, dass sich die Grünen an die Vereinbarung halten." Für die Co-Vorsitzende der Bremer Grünen kommt das nicht in Frage: "Wir erwarten, dass die Horner Spitze nicht bebaut wird", sagt Franziska Tell und verweist auf andere Gebiete, in denen Gewerbeflächen erschlossen werden könnten.
Ob der Technologiepark ausgebaut wird, darüber soll laut Behörde noch vor der Sommerpause entschieden werden. Doch Widerstand gibt es nicht nur in der Koalition. Ein Aktionsbündnis hat für heute bereits einen Protest gegen die Bebauung vor der Bürgerschaft geplant.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 24. April 2025, 19:30 Uhr