Im Bremer Tabakquartier sollen 240 weitere Wohnungen entstehen
Im Bremer Tabakquartier sollen 240 weitere Wohnungen entstehen
Gut ein Drittel der neuen Wohnungen ist für Menschen mit geringem Einkommen bestimmt. Das Tabakquartier ist aktuell eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremen.
Die Wohnungen sollen am Rande des Betriebsgeländes von SWB und Wesernetz auf dem sogenannten Brinkmann-Gelände entstehen. Mehr als 80 davon sollen Sozialwohnungen sein. Hinzu kommen in dem ehemaligen Gewerbegebiet voraussichtlich auch eine Grundschule und kleinere Geschäfte. Nach der Baudeputation muss dann noch die Bremische Bürgerschaft den Plänen zustimmen.
Das Tabakquartier ist aktuell eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremen. Auf dem fast 30 Fußballfelder großen Gelände der früheren Zigarettenfabrik gibt es bereits Wohnungen, Büros, Gastronomiebetriebe und Kulturangebote.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 24. April 2025, 12 Uhr