Darum schafft Bremen Tiny Houses für den Bremerhavener Hafen an
Bremer Senat gibt Geld für Tiny Houses in Bremerhaven frei
In den Minihäusern sollen Schiffsbesatzungen nach Ausbruch gefährlicher Infektionen isoliert werden. Für den Kauf eines Grundstücks hat der Bremer Senat das Geld freigegeben.
Die sogenannten Tiny Houses sollen in der Nähe des Hafens aufgestellt werden. Dazu kauft das Land Bremen eigens ein Grundstück. Nach Beschluss des Senats soll es maximal 440.000 Euro kosten. Zurzeit wird noch geprüft, ob das auserkorene Grundstück geeignet ist. Für das Projekt stehen insgesamt rund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung, davon kommen drei Millionen Euro vom Bund und 300.000 Euro vom Land Bremen.
Die Häuser sollen die Möglichkeit bieten, bis zu 20 Seeleute unterzubringen, die als Kontaktperson einer hochinfizierten Person gelten. Bisher gibt es solche Unterkünfte für gesundheitliche Notlagen nicht. Stattdessen wurden Hotels angemietet oder Räume im Klinikum-Ost in Bremen genutzt. Internationale Gesundheitsvorschriften sehen aber vor, dass Länder mit einem internationalen Hafen Kapazitäten zur Absonderung vorhalten.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 22. April 2025, 16 Uhr