Bremer können sich auf Sommerwetter am 1. Mai freuen
Bremer können sich auf Sommerwetter am 1. Mai freuen
Sonnig, warm und trocken: So war der April in der Bremer Region und so startet auch der Mai. Nur morgens ist es weiterhin recht kühl. Es ist also weiterhin Zwiebel-Look angesagt.
Die Bremerinnen und Bremer können sich auf viel Sonne freuen. Das Hoch Quendolin liegt ziemlich genau über der Bremer Region. Der Morgen startete zwar noch recht frisch (fünf Grad in Bremen, vier Grad in Delmenhorst). Bremen-Eins-Wetterexperte Stefan Laps empfiehlt daher weiter das Zwiebel-Prinzip bei der Kleiderwahl. Eins ist aber den ganzen Tag der Fall: Es bleibt trocken und die Sonne scheint.
Das ist wirklich fantastisches Frühlingswetter, wie es im Bilderbuch steht.
Stefan Laps, Bremen-Eins-Wetterexperte
Im Laufe des Tages kann man sich allerdings sprichwörtlich entblättern. In Bremen steigen die Temperaturen auf bis zu 23 Grad. Und am morgigen Feiertag steigen die Temperaturen in der Region auf bis zu 28 Grad.
April war in Bremen und Niedersachsen sonnig und trocken
Insgesamt war der April in Bremen und Niedersachsen warm, sonnig und trocken. Die höchsten Temperaturen wurde Mitte des Monats in Rotenburg gemessen. Hier zeigten die Thermometer sommerliche 25,4 Grad an. In Bremen war es laut der vorläufigen Bilanz mit 10,7 Grad durchschnittlich sogar 3,1 Grad wärmer als im Vergleichszeitraum.
Beide Bundesländer erlebten laut DWD einen vergleichsweise trockenen April. In Niedersachsen fielen demnach nur rund 29 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Im Vergleich zur Vergleichsperiode 1991 bis 2020 waren das 23 Liter weniger. In Bremen fielen nur 15 Liter pro Quadratmeter und damit sogar 33 Liter weniger als im Vergleichszeitraum.
Das Wetter für den 30. April
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Morgen, 30. April 2025, 6:50 Uhr