Werder-Fans planen spektakuläre Stadion-Choreografie der Superlative

Choreografie Ostkurve
Mit Choreos kennen sich die Werder-Fans aus – die nächste soll jedoch erstmals das gesamte Weser-Stadion mit einbeziehen. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Bevor am 10. Februar das Heimspiel gegen Heidenheim beginnt, soll Werders 125. Vereinsjubiläum besonders gefeiert werden – mit der größten Choreo aller Zeiten.

Am kommenden Sonntag wird der Verein Werder Bremen 125 Jahre alt und das war für die Fußball-Fans der Grün-Weißen Grund genug, sich etwas besonderes auszudenken.

Es soll eine Choreografie im XXL-Format geben, doch weil Werder zum Jubiläum eine Auswärtspartie in Mainz bestreitet, findet sie erst beim nächsten Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim am 10. Februar um 15:30 Uhr statt.

Jeder Zuschauer wird Teil der Choreo

Choreografie der Werder-Fans in der Ostkurve zum 120. Jubiläum.
Auch zum 120. Vereinsjubiläum gab es in der Ostkurve eine Choreografie der Werder-Fans. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Ein leicht verspätetes Geschenk der Fans also, aber dafür ein sehr spezielles. Denn die Choreografie soll sich nicht nur über die Ostkurve, sondern erstmals über das gesamte Weser-Stadion erstrecken. Und damit würde es die größte Bremer Choreo aller Zeiten werden.

"Ihr alle seid aktiver Teil der Choreo! Seid daher alle – sowohl Sitzplatz als auch Stehplatz – spätestens um 15 Uhr im Stadion auf euren Plätzen", kündigten die Ultra-Gruppen "Wanderers Bremen", "Ultra-Team Bremen", "HB Crew" und von "L'Intesa Verde" in einem gemeinsamen Aufruf an.

Weiter kündigten die Macher an, dass "die Größe der Choreo neue Maßstäbe setzen wird". Da diese Übergröße ihren Preis hat, rufen die Ultra-Gruppen zudem zu Spenden für die Aktion auf. Man darf gespannt sein, was die Fans am 10. Februar auf die Beine stellen.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
8
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
9
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 4. Februar 2024, 19:30 Uhr