"Andere haben mehr Druck": Werder erlaubt sich wieder Europa-Träume

Burkes Doppelpack zum Werder-Sieg im Video

Bild: dpa | Foto Huebner

Der Klassenerhalt ist mit dem 2:1-Sieg gegen Stuttgart geschafft, die Chance auf Europa plötzlich wieder real. Dass es kein Muss für Werder ist, könnte ein Vorteil sein.

Fußball wird – wenig überraschend – meist mit den Füßen gespielt. Doch am Sonntagnachmittag war im Stuttgarter Stadion wieder einer dieser Tage, an denen man meinen konnte, Fußball wäre ein Kartenspiel.

Denn nach dem Abpfiff und Werders 2:1-Sieg gab es nichts, das mehr diskutiert wurde, als die beiden Gelben Karten für Nick Woltemade, die zum Platzverweis des früheren Bremers geführt hatten. Gelb oder nicht Gelb, das war die große Frage, an der sich die Grün-Weißen – auch wenig überraschend – gar nicht so intensiv beteiligen wollten.

Zurück im Rennen um Europa

"Der Platzverweis hat uns in die Karten gespielt", meinte Leonardo Bittencourt und Trainer Ole Werner freute sich, dass sein Team "Spielglück durch die Gelb-Rote Karte" hatte, und sie beide hatten recht. Eine halbe Stunde in Überzahl reichte Stürmer Oliver Burke schließlich, um den Ball in der Nachspielzeit ein zweites Mal ins Stuttgarter Tor zu drücken und der Werder-Held des Tages zu werden.

  • Werder-Talk: Reicht es noch für Europa?

    Der Klassenerhalt ist mit dem 2:1-Sieg gegen Stuttgart geschafft, die Chance auf Europa plötzlich wieder real. Dass es kein Muss für Werder ist, könnte ein Vorteil sein.

Und während sich die Stuttgarter danach weiter frustriert ihrem Kartenspiel widmeten und sich für einen Einspruch entschieden, öffneten sich Werder dagegen ganz andere Gedankenspiele: das Rennen um Europa. Auf einmal liegen die Bremer fünf Spieltage vor Saisonschluss nur noch drei Punkte hinter dem sechsten Platz.

"Drittes Jahr in Folge nichts mit dem Abstieg zu tun"

Doch Ole Werner, pragmatisch und erdverwachsen, wie der Norddeutsche eben leibt und lebt, wollte zunächst natürlich auf die grundlegenden Errungenschaften seiner Mannschaft an diesem Nachmittag hinweisen.

Es ist auch wichtig, festzuhalten, dass wir das dritte Jahr in Folge mit dem Abstieg nichts zu tun hatten und heute den Klassenerhalt perfekt gemacht haben. Das ist für mich nach wie vor eine Erwähnung wert, wenn man die finanziellen Möglichkeiten des Vereins kennt.

Werder-Trainer Ole Werner in der ARD

Klasse gehalten, Abstiegsängste vermieden – das Bremer Minimalziel wurde mit dem Sieg in Stuttgart erfüllt. "Es gibt jetzt noch einige Punkte zu holen, wir haben 42", fügte Werner hinzu: "Das ist die Marke des letzten Jahres und es ist gut, dass wir sie so früh erreicht haben."

Werder-Trainer über Europa: "Andere Mannschaften müssen – wir können"

Bild: Radio Bremen

"Mittelfristig wieder nach Europa"

Was der Werder-Coach wohl damit meint: Was jetzt noch kommt, ist Bonus. Die Bremer können geradezu entspannt in die letzten Spiele gehen, den Druck haben andere. "Da oben in der Tabelle gibt es ein paar Vereine, die mehr Druck haben nach Europa zu kommen als wir", betonte Werner.

  • Oliver Burke schießt Werder spät zum Sieg gegen Stuttgart

    Werder Bremen gewinnt dank eines späten Tores zum dritten Mal in Serie. Die turbulente Schlussphase live aus Stuttgart.

Denn Werders Ziel war und ist, wie Sportchef Clemens Fritz bei Bremen Eins klarstellte, "mittelfristig wieder nach Europa zu kommen". Über die Auslegung des Wortes "mittelfristig" lässt sich streiten, den Bremer Fans wäre es natürlich so schnell wie möglich am liebsten. Und trotz der lange so holprigen Rückrunde, ist auch dank der tatkräftigen Mithilfe der Konkurrenz noch alles möglich für Werder.

"Andere Mannschaften müssen – und wir können"

Ob es ein Vorteil für die Grün-Weißen ist, dass sie aus der Position des Jägers agieren, muss sich zeigen. Schlimmstenfalls ist ganz ohne Druck bei Werder doch die Luft raus. Bestenfalls blühen sie auf mit der sicheren Gewissheit, dass sie nichts zu verlieren haben. Geplant oder nicht, zu früh oder nicht – falls sich der Weg nach Europa jetzt bereits öffnet, wird Werder sicher keine Kehrtwende machen.

Wir werden sehen, wofür es am Ende reicht. Deshalb gehen wir den Schlussspurt mit Vorfreude und Selbstvertrauen an. Andere Mannschaften müssen – und wir können.

Werder-Trainer Ole Werner in der ARD

Werder-Kapitän Friedl: "Die Gelbe Karte muss man nicht geben"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 2 zu 3
12.04.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 0 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 2
13.04.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 2
13.04.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 3 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
29 21 6 2 83:29 54 69
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
29 13 7 9 46:34 12 46
6
SC Freiburg Freiburg
29 13 6 10 40:45 -5 45
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
9
Werder Bremen Werder
29 12 6 11 47:54 -7 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
29 7 9 13 36:52 -16 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
29 6 4 19 32:56 -24 22
17
VfL Bochum Bochum
29 5 5 19 29:61 -32 20
18
Holstein Kiel Kiel
29 4 6 19 40:70 -30 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Das Wochenende im Stadion, 13. April 2025, 17:35 Uhr