Erst verstoßen, jetzt gefeiert: Burke macht Werder Lust auf mehr

Burkes Doppelpack zum Werder-Sieg im Video

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Lange hatte Oliver Burke keine Zukunft in Bremen. Doch jetzt gibt der Schotte Vollgas und wurde in Stuttgart zum Matchwinner. Werder will sogar seinen Vertrag verlängern.

Oliver Burke lächelte, als er versuchte, sich an seinen letzten Doppelpack zu erinnern. "Das ist mir seit langer Zeit nicht mehr gelungen", meinte Werders Matchwinner. Sechs Jahre sind ja auch eine lange Zeit, da spielte er noch bei Celtic Glasgow. Und seither ist beim Schotten viel passiert. Doch so gut wie jetzt war er noch nie.

Und eigentlich hebt Ole Werner nach einer Partie keinen seiner Spieler gerne einzeln hervor. Aber nach dem 2:1-Sieg in Stuttgart kam der Werder-Trainer an einem besonderen Lob für Burke natürlich nicht vorbei – denn er hatte beide Treffer für die Bremer erzielt.

Wenn man als Stürmer zwei Tore macht, aber dann auch so viel in Bewegung ist und die gegnerische Defensive so beschäftigt, wie das Oliver Burke heute getan hat, dann spricht man von einer Topleistung.

Werder-Trainer Ole Werner

Kaum zu glauben, dass Werder den Stürmer schon mehrfach aussortiert und weggeschickt hatte. Doch das hatte Gründe. Und offenbar haben die Ansagen des Trainers, Burke müsse dringend mehr Gas geben und sich in jedem Training voll reinhängen, inzwischen gefruchtet. Burke arbeitet professionell, zeigt, dass er unbedingt will – und wird nun mit Toren belohnt.

  • Werder-Talk: Reicht es noch für Europa?

    Der Klassenerhalt ist mit dem 2:1-Sieg gegen Stuttgart geschafft, die Chance auf Europa plötzlich wieder real. Dass es kein Muss für Werder ist, könnte ein Vorteil sein.

Bleibt Burke weiter in Bremen?

Werder-Stürmer Oliver Burke springt nach seinem Tor in Stuttgart fast im Spagat hoch und tritt nach der Eckfahne.
Im Spagatsprung zum Siegesjubel: Oliver Burke steuerte beide Treffer zu Werders Sieg in Stuttgart bei. Bild: dpa | Tom Weller

Bisher war Burke vor allem als Joker im Kurz-Einsatz, seit sechs Spielen darf er von Beginn an mitmischen und steuerte schon drei Tore bei. Fünf sind es insgesamt. Daher betonte Werner in Stuttgart auch: "Das ist nicht die erste Topleistung, sondern eine von mehreren, die er jetzt aneinander reiht."

So hat der 28-jährige Burke mit seinem Doppelpack nicht nur kurzfristig Argumente für sich gesammelt, sondern kann nun sogar mit einer Vertragsverlängerung bei Werder rechnen. Im Sommer läuft sein Vertrag aus, für Geschäftsführer Clemens Fritz ist es denkbar, dass Burke in Bremen bleibt.

Wir sind in guten Gesprächen. Das muss man sagen. Wir haben das ja auch gesagt, dass wir uns das gut vorstellen können. Ich glaube, er kann sich das auch sehr gut vorstellen.

Werder-Geschäftsführer Clemens Fritz

Burke selbst macht sich keine großen Gedanken über seine sportliche Zukunft: "Ich überlasse diese Dinge meinem Agenten. Ich mache mein Ding auf dem Platz", sagte er und schob nach: "Aber ich bin hier sehr glücklich."

Werder-Trainer über Europa: "Andere Mannschaften müssen – wir können"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 2 zu 3
12.04.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 0 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 2
13.04.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 2
13.04.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 3 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
29 21 6 2 83:29 54 69
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
29 13 7 9 46:34 12 46
6
SC Freiburg Freiburg
29 13 6 10 40:45 -5 45
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
9
Werder Bremen Werder
29 12 6 11 47:54 -7 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
29 7 9 13 36:52 -16 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
29 6 4 19 32:56 -24 22
17
VfL Bochum Bochum
29 5 5 19 29:61 -32 20
18
Holstein Kiel Kiel
29 4 6 19 40:70 -30 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 14. April 2025, 18:06 Uhr