Der Nächste, bitte: Werder gehen immer mehr die Spieler aus

Werder-Trainer Werner: "Der Schritt in die richtige Richtung"

Bild: Imago | Jan Huebner

Seit Wochen plagen sich die Bremer mit Verletzungen und Sperren herum. Und nach dem 1:1 in Frankfurt sind die Sorgen bei Werder-Trainer Ole Werner nur noch größer geworden.

Der 35-Jährige ist momentan kaum zu beneiden. Woche für Woche muss Werner seine Startformation umbauen und wichtige Akteure ersetzen. Denn mal fehlt bei den seit sechs Partien sieglosen Bremern ein Spieler gesperrt, mal verletzt. Und ausgerechnet vor den anstehenden schweren Aufgaben hat sich nach dem 1:1-Unentschieden in Frankfurt nicht nur das grün-weiße Lazarett vergrößert, sondern auch die Gesperrten-Liste verlängert. "Wir gehen gerade nicht durch leichte Wochen", sagte Werner in der ARD.

Werders Pieper feiert Comeback und verletzt sich

Besonders tragisch verlief das Duell mit den Hessen für Amos Pieper: Nach langer Pause verletzte sich der Innenverteidiger am Sprunggelenk und musste kurz nach dem Seitenwechsel vom Feld. Wie lange Pieper ausfällt, ist noch unklar. Aber dass es den 26-Jährigen schwerer erwischte, stand Pieper, der bei seiner Auswechslung den Tränen nah war, ins Gesicht geschrieben.

Gerade in der Abwehr muss Werner aktuell mächtig puzzeln. Neben dem bis mindestens Ende April verletzten Niklas Stark und dem noch rotgesperrten Anthony Jung fehlt den Bremern im kommenden Aufeinandertreffen mit dem designierten Meister Bayer Leverkusen (Sonntag, 14. April) auch Marco Friedl. Der Werder-Kapitän sah gegen Frankfurt seine fünfte Gelbe Karte und sitzt somit im Auswärtsduell mit der "Werkself" nur auf der Tribüne. Ebenso wie Mittelfeldmann Jens Stage, der bei der Eintracht wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah.

Nach Leverkusen trifft Werder auf Stuttgart

Werder-Stürmer Marvin Ducksch sieht die Gelbe Karte.
Werder-Stürmer Marvin Ducksch (links) wurde gegen Eintrach Frankfurt bereits zum neunten Mal in dieser Saison verwarnt. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Wenn Werder in der Woche darauf den VfB Stuttgart empfängt (Sonntag, 21. April) kehren immerhin Jung und Friedl zurück. Dass Stage mit nur einem Spiel Sperre davonkommt und gegen das Überraschungsteam wieder mitmischen darf, ist angesichts seines rüden Einsteigens eher unwarhscheinlich. Möglicherweise kann Werner aber schon zeitnah wieder auf Skelly Alvero setzen. Der Neuzugang hatte sich während seines Startelf-Debüts bei der 0:2-Heimniederlage gegen Wolfsburg einen laut Werder "kleinen Muskelfaserriss" zugezogen.

Im Angriff hingegen wiegt weiterhin der Ausfall von Justin Njinmah schwer. Der Youngster kehrt nach seiner Sprunggelenksverletzung laut Werders Sportlichem Leiter Clemens Fritz frühestens "in den letzten Spielen der Saison" zurück. Denkbar, dass in der Phase dann auch Marvin Ducksch in einer Partie fehlen wird: Der Werder-Torjäger sah gegen Frankfurt bereits seine neunte Gelbe Karte und wäre bei der nächsten Verwarnung gesperrt. Genauso wie Jung und Stark, die bislang je vier Gelbe Karten gesehen haben.

Gut möglich also, dass Werner in den kommenden Wochen noch das ein oder andere Mal kreativ sein muss. Trotz der Personalmisere bleibt der Werder-Coach zuversichtlich: "Solange wir die Dinge als Gruppe angehen, bin ich optimistisch, dass wir unsere Ziele erreichen."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
8
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
9
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Werder-Stürmer Ducksch: "Da kein Gelb zu geben, ist mir unbegreiflich"

Bild: Radio Bremen

Mehr zu Werder:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 6. April 2024, 23 Uhr