Bremer SWB investiert Milliarden für klimaneutrale Zukunft
SWB plant Milliardeninvestitionen in Bremen
In den nächsten zehn Jahren will das Unternehmen mit drei Milliarden Euro seine Infrastruktur ausbauen, vor allem Wärme- und Stromnetze.
Für den Ausbau habe man bereits im vergangenen Jahr knapp 200 Millionen Euro in die Hand genommen. Das werde man auch in diesem Jahr ausgeben. Unter anderem müssen neue Umspannwerke gebaut werden. Das kündigte der Vorstand bei der Vorstellung der Jahresbilanz an.
Ziel sei, bis 2035 für das Unternehmen Klimaneutralität zu erreichen, sagte Vorstandssprecher Karsten Schneiker. Und dabei sieht er das Unternehmen auf einem guten Weg, in den letzten sieben Jahren habe man die CO2-Emissionen um Dreiviertel gesenkt. Die verbleibenden 600.000 Tonnen pro Jahr wolle man nun weiter reduzieren.
Weniger Gewinn als im Vorjahr
Im vergangenen Jahr hat die SWB einen Umsatz von etwa 1,7 Milliarden Euro erzielt. Das sei etwas weniger als noch im Jahr davor. Als Grund für den Umsatzrückgang nannte das Unternehmen marktbedingte Preissenkungen, weniger Kunden und die milde Witterung in den kalten Monaten. Im Ergebnis steht ein Gewinn von knapp 130 Millionen Euro, das sind 25 Millionen Euro weniger als 2023.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 15. Mai 2025, 12 Uhr