Ummelden in Bremen geht auch online? Ein Erfahrungsbericht

Menschen warten auf ihren Termin im Bürgerservice

Bremerinnen und Bremer können sich jetzt online ummelden

Bild: IMAGO | BRIGANI_ART

Seit einem guten halben Jahr können Bremer und Bremerinnen sich online ummelden. Wie und ob das funktioniert, beschreibt Online-Autorin Naomi Stieglmaier.

Monatelang auf einen Termin warten oder stundenlang anstehen – das waren oft die einzigen Chancen auf eine Wohnsitzummeldung in Bremer Ämtern. Fristgerecht ist das nicht: Ziehen Menschen in Deutschland um, müssen sie sich innerhalb von zwei Wochen ummelden. Sprich: ihren alten Wohnsitz ab- und den neuen anmelden.

Die Realität sieht häufig anders aus. Der nächste Termin: in vier Monaten. So ging es mir jedenfalls, als ich vergangenen Herbst nach Bremen gezogen bin. Im März ist es dann endlich so weit: Mein Termin steht an.

Ich werde krank und muss absagen. Toll. Ummelden muss ich mich aber schnellstmöglich. Im Juni will ich verreisen, nach England. Und dafür brauche ich noch einen neuen Reisepass. Das geht aber erst, wenn ich umgemeldet bin.

Die einzige Möglichkeit für mich ist also der Gang zur offenen Sprechstunde. Wobei: Hat mir eine Freundin nicht letztens von der Möglichkeit zur Online-Ummeldung erzählt? Nach kurzer Recherche weiß ich: seit dem 24. September 2024 geht das, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. 

Online-Ummeldung muss schnell erfolgen

Sogar ein Bund-ID-Konto habe ich, weil ich es als Studentin für die Energiekostenpauschale brauchte. Voller Hoffnung versuche ich es – und bekomme eine Fehlermeldung. Bei mir funktioniert die Online-Ummeldung wohl nicht. Der Grund: Die Frist von zwei Wochen war verstrichen. Bei mir ist der Umzug schon mehrere Monate her.

Das System hat das rückwirkende Meldedatum wohl nicht akzeptiert, was rechtlich auch okay ist.

René Möller, Sprecher Innenbehörde

Wer sich also online ummelden will, muss schnell sein und die Frist einhalten. Dann doch Sprechstunde: Morgens um 5:30 Uhr klingelt mein Wecker, ich frühstücke und fahre in die Innenstadt. Ich bin eine Stunde da, bevor die Sprechstunde überhaupt startet. Und trotzdem sind schon circa 30 Leute vor mir in der Schlange. Ich stelle mich brav an. An der Tür zum Bürgerservice-Center ein Schild: Ummelden geht jetzt auch online.

Online-Dienst wird nur von 10 Prozent genutzt

2.800 Menschen haben das Verfahren in Bremen bis jetzt genutzt. Das sind nur knapp zehn Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Die Innenbehörde sieht die Entwicklung trotzdem positiv. Immer mehr Menschen würden den Dienst nutzen und die Stadt arbeite daran, Hürden abzubauen und Werbung zu schalten.

Wir wollen, dass mehr Menschen den Service verwenden, damit Kapazitäten für andere wichtige Dienstleistungen frei werden.

René Möller, Sprecher Innenbehörde

Die Stadt möchte mit dem Online-Dienst die Digitalisierung voranbringen, Behördengänge einsparen und zusätzlich die Meldebehörde entlasten. Mitarbeiter hätten so mehr Zeit für andere Serviceleistungen.

Wenn ich das nächste Mal umziehe, klappt's hoffentlich mit der Online-Ummeldung.

Mehr zum Thema:

Autorin

Quelle: buten un binnen.