Keinen Bock auf Werders Party: Bayern-Star Müller bricht Interview ab

Bayern München – Werder Bremen 0:1 (18. Spieltag)

Bild: Imago | Eu-Images

Ihren ersten Sieg gegen die Bayern nach 15 Jahren wollten die Bremer Spieler am Sonntag natürlich feiern. Thomas Müller wollte dabei allerdings nicht zuschauen.

Ein "Schlag ins Gesicht" sei diese bittere 0:1-Schlappe gegen den Erzrivalen aus Bremen gewesen, stellte Bayern-Star Thomas Müller ernüchtert fest. Eine echte Watschn also hatte der Rekordmeister am Sonntag im eigenen Stadion kassiert, das tat richtig weh.

Dass aus dem Werder-Fanblock in der Münchner Arena auch noch lautstark "Zieht den Bayern die Lederhosen aus!" skandiert wurde, machte es für die frustrierten Bayern-Spieler nicht besser. Aber es wurde noch schlimmer.

Mit lauten Party-Hits durch die Mixed-Zone

Müller war derjenige, der diesen blutleeren Auftritt seiner Truppe vor diversen Kameras und Mikrofonen irgendwie erklären musste. Und der Routinier nahm dabei auch kein Blatt vor den Mund. "Wir waren viel zu träge, da war kein Leben drin", monierte Müller.

  • Werder-Torschütze Weiser: "Wir hatten alle einen guten Tag"

    Mit seinem Treffer zum 1:0 hat Mitchell Weiser die Bremer zum ersten Sieg über Bayern München nach 15 Jahren geführt. Doch der Matchwinner bleibt bescheiden.

Doch als er schließlich in der Mixed-Zone bei den schreibenden Journalisten angekommen war, hatte "Radio Müller" plötzlich den Kanal voll und brach das Interview genervt ab. Denn Werder-Spieler Niklas Stark war mit einer Musikbox auf der Schulter, aus der Mallorca-Party-Hits dröhnten, durch den Interview-Bereich gelaufen. Zuvor hatte ein Bremer Betreuer schon eine Kiste Corona-Bier in die Werder-Kabine getragen.

Werder feiert weiter

Der erste Werder-Sieg nach 15 Jahren wollte schließlich gefeiert werden – darauf hatte Müller aber gar keine Lust und wollte sich die bierseligen Bremer nicht mehr mit anschauen.

Die Watschn auf dem Spielfeld hatte ihm wohl gereicht, noch mehr Schadenfreude aus dem Norden brauchte der Bayern-Star an diesem Tag wirklich nicht. Die Werder-Party ging noch eine Weile weiter und dürfte auch im privaten Charterflug zurück nach Bremen nicht verstummt sein.

Werder-Trainer Werner zu Bayern-Sieg: "Haben Herausragendes geleistet"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
29 21 6 2 83:29 54 69
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
29 13 7 9 46:34 12 46
6
SC Freiburg Freiburg
29 13 6 10 40:45 -5 45
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
9
Werder Bremen Werder
29 12 6 11 47:54 -7 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
29 7 9 13 36:52 -16 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
29 6 4 19 32:56 -24 22
17
VfL Bochum Bochum
29 5 5 19 29:61 -32 20
18
Holstein Kiel Kiel
29 4 6 19 40:70 -30 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 22. Januar 2024, 18:06 Uhr