Bremer Staatsrätin für Arbeit soll gehen – Kritik an Krisenmanagement

Eine Ampel leuchtet vor der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter.
Die Krise beim Bremer Jobcenter soll Karin Treu nicht angelastet werden, Bild: dpa | Sina Schuldt

Karin Treu (SPD) soll ihren Posten verlieren. Das hat buten un binnen aus regierungsnahen Kreisen erfahren. Einen entsprechenden Beschluss soll der Senat am nächsten Dienstag fassen.

Die zuständige Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration wollte den Schritt auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren. Zu Personalfragen äußere man sich grundsätzlich nicht, teilte eine Sprecherin mit.

Die Staatsrätin für Arbeit, Karin Treu, schaut lächelnd in die Kamera.
Karin Treu ist seit August 2023 Staatsrätin im Arbeitsressort. Bild: Sozialressort

Karin Treu sah sich in ihrer Amtszeit gleich mehreren Krisen gegenüber. Zum einen tat sich vergangenes Jahr eine Haushaltslücke beim Bremer Jobcenter auf, die existenziellen Folgen für zahlreiche Bildungs- und Beschäftigungseinrichtungen hatte. Außerdem kam ans Licht, dass Bremen seine Mittel für Arbeitsförderung aus dem Topf des Europäischen Sozialfonds ESF frühzeitig ausgegeben hatte – auch in diesem Fall waren Bildungsträger die Leidtragenden. Dem Vernehmen nach laste der Senat Karin Treu keine dieser Krisen an. Allerdings habe man ein effektiveres Krisenmanagement erwartet.

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 6. Mai 2025, 19:30 Uhr