Infografik

Bremerhavener fühlen sich von Bremen vernachlässigt

Ein hoher Fernsehturm erhebt sich überdie Stad Bremerhaven mit zahlreichen Gebäuden, der Himmel ist leicht bewölkt,

Bremerhavener fühlen sich von Bremen vernachlässigt

Bild: dpa | Imagebroker/Stephan Sühling

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die Radio Bremen zur Halbzeit der Legislaturperiode in Auftrag gegeben hatte. Die Bremer sehen das ganz anders.

Die Meinungsforscher von Infratest dimap hatten gefragt, ob der Senat sich zu wenig um die Probleme in Bremerhaven kümmert. Das bejahen 88 Prozent der Befragten in Bremerhaven. Nur elf Prozent finden das nicht. Lediglich ein Prozent hatte dazu keine Meinung. Das Ergebnis ist demnach eindeutig: Bremerhavener fühlen sich mit großer Mehrheit abgehängt.

Ganz anders das Bild in Bremen: Hier finden nur 38 Prozent, dass der Senat zu wenig für Bremerhaven tut, 30 Prozent sehen das nicht so. Allerdings haben 32 Prozent der Befragten zu diesem Thema gar keine Meinung.

Bremerhavener unzufrieden mit Bremer Unterstützung

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Die Meinungsforscher hatten diese Frage zum vierten Mal seit 2015 gestellt. Auch die Wahrnehmung in beiden Städten entwickelte sich über die Jahre unterschiedlich. Die Unzufriedenheit in Bremerhaven mit dem Senat ist seit 2015 in etwa gleich geblieben. In Bremen dagegen finden immer weniger Befragte, dass sich der Senat zu wenig für Bremerhaven engagiert. 

Meinungen im Zwei-Städte-Staat klaffen auseinander

Ein besonders sichtbares Problem ist der Zustand der Kajen in Bremerhaven. Diese sind an vielen Stellen marode und bedürfen dringend der Instandhaltung – dafür ist allerdings die Stadt Bremen zuständig.

2022 ist die Nordmole eingestürzt, der kleine Leuchtturm musste abgerissen werden. Zwar wurde der Wiederaufbau von der Stadt zugesagt, doch passiert ist seither wenig. Das Geld soll eher in den Hafen fließen, findet die Bremer Häfensenatorin, Kristina Vogt (Linke). Auch ein ewiger Streitpunkt: Einige der Bremerhavener Häfen liegen zwar in Bremerhaven, gehören aber der Stadt Bremen.

Finanzielle Spannungen und Forderungen nach Einsparungen

Auch auf finanzieller Ebene gibt es Spannungen. Bremen fordert von Bremerhaven Einsparungen, insbesondere bei Personal und Sozialleistungen. Diese Forderungen stoßen in Bremerhaven auf Widerstand. Stadtkämmerer Torsten Neuhoff (CDU) beklagte eine Ungleichbehandlung und wirft dem Bremer Senat mangelnde Transparenz vor.

Er fordert, dass Bremen klarer zwischen den Ausgaben für die Stadt Bremen und das Land Bremen unterscheiden sollte, da diese oft vermischt würden. Seiner Meinung nach profitiere die Stadt Bremen von dieser Vermischung, während Bremerhaven darunter leide und ins Hintertreffen gerate.

Wie zufrieden sind Bremer mit der rot-grün-roten Regierung?

Bild: Radio Bremen
  • Der Bremen-Check im Detail: So ist die Stimmung im Land

    Der Bremen-Check zeigt, wen die Bremer wählen würden, was sie von der Regierungsarbeit halten und was ihnen am wichtigsten ist. Ein Blick auf die Zahlen.

Autorinnen

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Nachmittag, 29. April 2025, 15:40 Uhr